Kontakt
E-Mail:
info@jungbauerdatenrettung.de
Telefon: 0841 12840705
Datenrettung externe Festplatte
Externe Festplatte Reparatur: wir retten Ihre Daten der defekten externen Festplatte
Updated am 16.04.23, 06:32 von Tobias Jungbauer
Externe Festplatten sind eine komfortable Möglichkeit Daten zu speichern und zu transportieren. Sie sind klein, tragbar und bieten Speicherplatz. Allerdings können externe Festplatten z.B. aufgrund von Erschütterung ausfallen, was zu einem Verlust der Daten führen kann. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Daten von einer defekten externen Festplatte wiederhergestellt werden können.

1. Keine weitere Schäden erzeugen:
Bevor Sie mit einen eigenen Datenrettungsversuch beginnen stellen Sie sicher, dass die externe Festplatte keine "ungewöhnlichen" Geräusche von sich gibt. Wie z.B. "klickende", "fiepsende" oder "schleifende" Töne. Hier darf die Festplatte nicht mehr weiter angesteckt werden! Beschädigte Leseköpfe verkratzten potenziell die Oberflächen, sodass das auch für eine profesionellen Datenrettung einen dauerhaften Datenvberlust bedeuten kann.
2. Nutzen Sie Datenrettungssoftware:
Meine Empfehlung für eine nicht professionelle Datenrettungssoftware ist "R-Studio" oder die Linux Distribution "Parted Magic". Es gibt aber auch eine Vielzahl an anderer Datenrettungssoftware auf dem Markt, die Ihnen helfen können, Ihre verlorenen Daten von Ihrer externen Festplatte wiederherzustellen. Achten Sie jedoch darauf, niemals Schreibvorgänge (auch kein CHKDSK!) auf dem Patienten durchzuführen. Sichern Sie daher die gefundenen Daten auf eine zweite Festplatte.3. Wenden Sie sich an einen professionellen Datenrettungsdienst
Der größte Unterschied zwischen der professionellen und nicht professionellen Datenrettung ist, dass der Profi den Zustand der externen Festplatte verändern kann, währendessen der, welcher nur mit einer Software arbeitet, dem Ist-Zustand des Speichers ausgeliefert ist.
